Zum Inhalt springen
Symbolbild

Firmung - Was ist das?

Die Firmung ist eines der drei Sakramente des Christ-Werdens, deshalb werden sie auch  Initiationssakramente genannt.

In der alten Kirche wurde die Chrisamsalbung zur Besiegelung mit dem Heiligen Geist unmittelbar im Anschluss an die Taufe gespendet. So geschieht es bis heute in der Ostkirche (und bei uns, wenn Erwachsene in die Kirche aufgenommen werden).

In der katholischen Kirche spendet der Bischof (oder ein von ihm beauftragter Priester) jungen Menschen das Sakrament der Firmung, nachdem sie ihr Taufversprechen erneuert haben. Dabei legt er ihnen die Hand auf den Kopf und zeichnet ihnen ein Kreuz aus Chrisam (= geweihtes Öl) auf die Stirn. Dabei spricht er:

"Sei besiegelt mit der Gabe Gottes, dem Heiligen Geist“.

Firmung: Was bringt´s?

Man sieht zwei geöffnete Hände, die eine zarte Blume umschließen

Firmung heißt Stärkung, Stärkung für unser Leben durch die 7 Gaben des Heiligen Geistes.

Die Idee der 7 Gaben ist ein sehr altes Konzept, das schon im Alten Testament vorkommt und im Neuen Testament wieder aufgegriffen wird. Die Zahl Sieben steht dabei für etwas viel Größeres, Allumfassendes, für Vollkommenheit

Wer sich firmen lässt, soll also beschenkt werden mit allem, was er oder sie zum Leben braucht.

Wenn wir diese Gaben wirklich empfangen, und das kann zu einem ganz anderen Zeitpunkt als bei der Firmung sein, werden sie uns verändern…

Firmung - und sonst noch?

Man sieht einen Hang mit einer bunten Blumenwiese; weiter im Hintergrund den Himmel in Sonnenuntergangsstimmung

Neben dieser tieferen Bedeutung hoffen wir, dass die Firmvorbereitung Spaß macht, Erkenntnisse bringt, bei der Orientierung hilft und Kontakt zu neuen Leuten und Themen ermöglicht oder neuen Kontakt zu schon bekannten Leuten und Themen.

Also ein Abenteuer, das es wert ist, ausprobiert zu werden!

Firmvorbereitung

Die jährliche Firmvorbereitung findet auf der Ebene des pastoralen Raumes Saarbrücken gemeinsam mit der Kirche der Jugend eli.ja statt.

Sie besteht aus folgenden Bausteinen:

  • Großgruppentreffen

in der Kirche der Jugend eli.ja (Hellwigstr. 15, 66121 Saarbrücken) mit allen Firmlingen aus dem Pastoralen Raum Saarbrücken.

  • Projekte

Aus einem breit gefächerten Angebot verschiedener Projekte wählen die Firmbewerber*innen mindestens zwei Projekte aus.

Es gibt Projekte in den Kategorien kreativ – suchend – solidarisch –nachhaltig – unterwegs – kreativ – actionreich - hoffnungsvoll.

  • Inhaltliche Treffen an den Firmorten

An den Firmorten findet ein Programm für die Jugendlichen statt, die am gleichen Ort gefirmt werden. Es geht um relevante Themen und Fragen im Leben der Jugendlichen, um Spiritualität und darum, was die Firmung als Sakrament bedeutet.

  • Parcours

Am Ende der Firmvorbereitung durchlaufen die Jugendlichen einen Parcours, der aus Stationen in einer Kirche besteht. Die Stationen stellen Fragen und geben Denkanstöße zum eigenen Lebens- und Glaubensweg. Am Ende des Parcours findet ein Gespräch mit einem Seelsorger oder einer Seelsorgerin statt.

Jahrgänge

Besonders eingeladen sind und persönlich angeschrieben werden in diesem Jahr alle, die zwischen dem 01.07.2009 und dem 30.06.2010 geboren sind. 

Sprich uns gerne an, wenn du älter oder jünger bist und dich für die Firmung interessierst. 

Firmtermine 2025

Die Firmfeiern 2025 finden im November und Dezember statt.

Firmvorbereitung 2025

Anmeldungen sind am dem 14.03.2025 über die Homepage der Kirche der Jugend eli.ja möglich.

Die Firmvorbereitung startet mit einem Großgruppentreffen am 06.04.2025 um 17.00 Uhr in eli.ja.

Deine / Ihre Ansprechperson

Heike Gebelein

Pastorale Mitarbeiterin
Bergstr. 58
66115 Saarbrücken