Zum Inhalt springen

Gelungene Sternsingeraktion

Die Sternsinger waren unterwegs!
Kinder als Sternsinger gekleidet segnen eine Eingagnstür.
Datum:
10. Jan. 2025
Von:
Heike Gebelein

Am Samstag, 04.01.2025 waren die Sternsingerinnen und Sternsinger in Burbach unterwegs.

30 Mädchen und Jungen und ihre erwachsenen Begleitpersonen waren in Burbach im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt. Viele Male haben sie den Segen „20*C+M+B*25“, Christus Mansionem Benedicat, Christus segne dieses Haus, über die Haustüren geschrieben.

Die Kinder und auch ihre Begleitpersonen waren sehr beeindruckt von der Freude der besuchten Menschen – und natürlich auch von der Spendenbereitschaft. So kamen ca. 2697 € (Stand: 10.01.2025) an Spenden zusammen – und unzählige Süßigkeiten, die die Gruppen nach dem gemeinsamen Mittagessen aufgeteilt haben.

Auch im Hochamt am 06.01.2025 waren die Sternsingerinnen und Sternsinger dabei und verteilten weitere Segensaufkleber.

 

Erhebt eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte

Im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2025 stehen die Rechte von Kindern

Im Jahr 1989 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention. Die verpflichtenden Grundrechte gelten für alle Kinder weltweit. Alle Unterzeichnerstaaten sind dazu verpflichtet, diese Grundrechte auf Schutz, Förderung und Beteiligung zu achten, zu schützen und einzuhalten. In den vergangenen 35 Jahren hat sich weltweit schon viel getan: Die Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren ist um etwa die Hälfte zurückgegangen, ebenso der Anteil unterernährter Kinder. Mehr Kinder als je zuvor gehen in die Schule. Die Kinderarbeit verringerte sich um etwa ein Drittel. Dennoch ist die Not von Millionen Kindern weiterhin groß: 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, gehen nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Jedes vierte Kind weltweit ist unterernährt. Mehr als 43 Millionen Kinder und Jugendliche sind auf der Flucht. Die Rechte von Kindern müssen also weiterhin gestärkt und ihre Umsetzung muss weiter vorangetrieben werden. Denn „jeder Mensch hat das Recht, in Würde zu leben und sich voll zu entwickeln, und kein Land kann dieses Grundrecht verweigern“ (Papst Franziskus in der Enzyklika „Fratelli tutti“). So stehen das Wohl und die Würde jedes Kindes als Ebenbild Gottes auch im Mittelpunkt der Bildungs- und Projektarbeit der Aktion Dreikönigssingen.

Einsatz der Sternsinger-Partner

Weltweit setzen sich die Partnerorganisationen der Sternsinger dafür ein, dass besonders benachteiligte Kinder sich gut entwickeln, ihre Bedürfnisse ausdrücken und ihre Rechte umsetzen können. So kümmert sich die Gemeinschaft Sankt Paul der Apostel in der von Wetterextremen geprägten Region Turkana im Norden Kenias um die Gesundheitsversorgung von Kindern und schwangeren Frauen, organisiert Projekte zur Ernährungssicherheit und betreibt Vor- und Grundschulen. Diese Arbeit trägt entscheidend dazu bei, die Kinderrechte auf Gesundheit, Ernährung und Bildung zu gewährleisten.

In Kolumbien, einem von Konflikten gezeichneten Land, unterstützt der Sternsinger-Projektpartner Benposta Kinder und Jugendliche, die Gewalt oder Vernachlässigung erleben mussten. Neben Schutz, Therapie, Bildung und Friedenserziehung legt die sogenannte Kinderrepublik Benposta großen Wert auf Partizipation: Die jungen Menschen gestalten ihren Alltag weitgehend mit und wählen sogar jedes Jahr einen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin. Benposta stärkt somit u.a. die Kinderrechte auf Schutz, Bildung und Mitbestimmung.

 

Dank

Allen, die zum Gelingen der diesjährigen Sternsinger-Aktion in Burbach beige-tragen haben, ein herzliches Dankeschön!

  • den Sternsinger*innen und ihren Begleitpersonen
  • denen, die für die Verpflegung gesorgt haben
  • den Katechetinnen, die die Kinder auf die Aktion vorbereitet und bei der Durchführung unterstützt haben
  • denen, die die Spenden gezählt haben
  • und natürlich auch den zahlreichen Spenderinnen und Spendern.